Budget richtig planen – ohne Stress und Chaos

Viele Menschen fühlen sich überfordert, wenn es ums Geld geht. Wo bleibt das Gehalt eigentlich hin? Warum reicht es nie bis zum Monatsende?

Unser Programm zeigt dir in sechs Wochen, wie du deine Finanzen ohne komplizierte Tabellen oder teure Software in den Griff bekommst. Wir arbeiten mit alltäglichen Situationen – keine Theorie, sondern Methoden, die wirklich funktionieren.

Du lernst, realistische Budgets aufzustellen und dabei trotzdem Spielraum für die Dinge zu behalten, die dir wichtig sind.

Teilnehmer beim gemeinsamen Lernen der Budgetplanung

Was dich erwartet – sechs Module, die aufeinander aufbauen

Jede Woche bringt dich ein Stück weiter. Am Ende hast du nicht nur Wissen, sondern ein System, das zu deinem Leben passt.

1

Überblick gewinnen

Wo steht man eigentlich? Wir schauen uns gemeinsam an, wie man Einnahmen und Ausgaben erfasst, ohne sich zu verzetteln. Das klingt simpel, aber viele übersehen die kleinen Posten, die sich summieren.

Woche 1
2

Prioritäten setzen

Nicht alles ist gleich wichtig. Wir entwickeln Strategien, um zwischen notwendigen und optionalen Ausgaben zu unterscheiden – und das ohne Verzicht auf alles, was Spaß macht.

Woche 2
3

Budgetplan erstellen

Jetzt wird es praktisch. Du erstellst deinen ersten eigenen Budgetplan mit realistischen Zahlen. Wir besprechen verschiedene Modelle und finden heraus, welches zu deiner Situation passt.

Woche 3
4

Notgroschen aufbauen

Unerwartete Ausgaben kommen immer. Wir zeigen dir, wie du Rücklagen bildest, ohne dich einzuschränken. Kleine Beträge machen langfristig einen großen Unterschied.

Woche 4
5

Fallen vermeiden

Impulskäufe, Abos die man vergisst, versteckte Kosten – wir sprechen über typische Stolpersteine und wie man sie umgeht. Aus Erfahrungen anderer lernen spart Geld.

Woche 5
6

Dranbleiben und anpassen

Ein Budget ist kein starres Gebilde. Das Leben ändert sich, und dein Plan sollte mitwachsen. Wir entwickeln Routinen für regelmäßige Anpassungen und Kontrolle.

Woche 6
Portrait von Henrik Söderberg, Trainer für Budgetplanung

Henrik Söderberg

Finanztrainer

Lernen von jemandem, der selbst durch diese Phase gegangen ist

Henrik hat nicht Betriebswirtschaft studiert oder bei einer Bank gearbeitet. Vor acht Jahren stand er selbst vor einem Schuldenberg und wusste nicht weiter. Durch systematisches Ausprobieren und viele Fehler fand er heraus, was funktioniert – und was nicht.

  • Über 400 Menschen in Workshops begleitet
  • Praktische Methoden ohne akademischen Überbau
  • Persönliche Erfahrung mit finanziellen Schwierigkeiten
  • Fokus auf langfristige Verhaltensänderungen
  • Regelmäßige Austauschformate mit Teilnehmern
„Die besten Lösungen sind oft die einfachsten. Man braucht keine komplexen Systeme, sondern Methoden, die man tatsächlich durchhält. Genau das vermitteln wir hier."
Teilnehmerin Anja Viehofer

Anja Viehofer

Teilnehmerin 2024
„Ich hatte keine Ahnung, wo mein Geld hingeht. Nach dem Kurs weiß ich es nicht nur, sondern habe auch einen Plan, der sich gut anfühlt. Keine strengen Regeln, sondern ein flexibles System."
Das Beste: Ich musste nichts Dramatisches ändern. Kleine Anpassungen, große Wirkung.
Informationen anfordern

So läuft das Programm ab

Wir treffen uns einmal pro Woche für zwei Stunden. Das kann online oder in Andernach sein, je nachdem was besser passt. Zwischen den Terminen probierst du die Methoden aus und sammelst eigene Erfahrungen.

Woche Schwerpunkt Praxisaufgabe Zeitaufwand
1 Einnahmen und Ausgaben erfassen 14 Tage alle Ausgaben notieren 15 Min täglich
2 Kategorien bilden und sortieren Ausgaben in Gruppen einteilen 30 Min einmalig
3 Ersten Budgetplan aufstellen Realistischen Monatsplan erstellen 45 Min einmalig
4 Sparziele definieren Automatische Überweisung einrichten 20 Min einmalig
5 Ausgabenmuster analysieren Unnötige Kosten identifizieren 30 Min wöchentlich
6 Anpassungen und Routinen Monatlichen Check-in einplanen 20 Min monatlich
Nächster Kursstart: Der nächste Durchgang beginnt am 8. September 2025. Die Gruppe ist auf zwölf Personen begrenzt, damit wir genug Zeit für individuelle Fragen haben. Falls du dir unsicher bist, ob das Programm zu dir passt – meld dich einfach. Wir klären das in einem kurzen Gespräch.