Datenschutzerklärung
Stand: 15. Januar 2025
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
arcinovexa
Bahnhofstraße 1
56626 Andernach
Deutschland
Telefon: +493413338690
E-Mail: info@arcinovexa.com
2. Welche Daten wir erfassen
Daten bei der Webseitennutzung
Wenn Sie unsere Webseite besuchen, speichern unsere Server automatisch bestimmte technische Informationen. Das ist bei praktisch allen Webseiten so und dient der Funktionsfähigkeit:
- IP-Adresse Ihres Geräts
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der aufgerufenen Seite
- Webseite, von der aus Sie zu uns gekommen sind
- Browser-Typ und Betriebssystem
- Name Ihres Internet-Providers
Diese Daten nutzen wir ausschließlich zur Fehleranalyse und zur Verbesserung unserer Webseite. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen findet nicht statt.
Daten bei Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns per E-Mail oder Kontaktformular erreichen, speichern wir die von Ihnen angegebenen Informationen:
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (falls angegeben)
- Ihre Nachricht und eventuell weitere Angaben
Diese Daten verwenden wir nur, um Ihre Anfrage zu beantworten und eventuell notwendige Rückfragen zu stellen.
Daten bei Anmeldung zu Bildungsangeboten
Für die Teilnahme an unseren Kursen und Bildungsprogrammen benötigen wir zusätzliche Angaben:
- Vollständiger Name und Geburtsdatum
- Postanschrift
- Kontaktdaten (E-Mail, Telefon)
- Zahlungsinformationen
- Bildungsstand (wenn relevant für das Programm)
3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn wir dazu berechtigt sind. Die rechtlichen Grundlagen sind:
| Rechtsgrundlage | Anwendungsfall |
|---|---|
| Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) | Wenn Sie uns ausdrücklich Ihre Zustimmung gegeben haben, etwa für den Newsletter-Versand |
| Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) | Zur Durchführung von Bildungsverträgen und Kursanmeldungen |
| Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (gesetzliche Pflicht) | Erfüllung steuerrechtlicher und buchhalterischer Aufbewahrungspflichten |
| Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) | Technische Administration der Webseite und Schutz vor Missbrauch |
4. Weitergabe von Daten
Ihre Daten gehören Ihnen. Wir geben sie nicht ohne triftigen Grund weiter. In folgenden Fällen kann eine Weitergabe notwendig sein:
Dienstleister und Auftragsverarbeiter
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen:
- Hosting-Provider für den Betrieb unserer Webseite
- E-Mail-Dienste für die Kommunikation
- Zahlungsdienstleister für sichere Transaktionen
- IT-Wartung und technischer Support
Alle Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und dürfen Ihre Daten nur in unserem Auftrag verarbeiten.
Wichtig: Wir verkaufen Ihre Daten nicht an Dritte und nutzen sie nicht für Werbezwecke außerhalb unserer eigenen Angebote. Jede Weitergabe erfolgt nur im Rahmen der hier beschriebenen Zwecke.
Gesetzliche Verpflichtungen
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben. Das betrifft etwa steuerrechtliche Prüfungen oder behördliche Anordnungen im Rahmen von Ermittlungsverfahren.
5. Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es notwendig ist. Die konkreten Fristen hängen vom Zweck der Speicherung ab:
- Vertragsdaten und Kursinformationen
- Während der Vertragslaufzeit plus gesetzliche Aufbewahrungsfristen (in der Regel 6 bis 10 Jahre nach Vertragsende für steuerliche Belege)
- Kontaktanfragen per E-Mail
- Bis zur vollständigen Bearbeitung Ihrer Anfrage, danach maximal 2 Jahre für eventuelle Rückfragen
- Server-Logdateien
- Automatische Löschung nach 30 Tagen
- Newsletter-Daten
- Bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung oder Abmeldung vom Newsletter
- Buchhaltungsunterlagen
- 10 Jahre gemäß § 147 AO (Abgabenordnung)
Nach Ablauf der Speicherfrist werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine anderen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gibt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Sie können diese Rechte jederzeit ausüben:
Auskunftsrecht
Sie können jederzeit eine Bestätigung darüber verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben.
Recht auf Berichtigung
Sollten gespeicherte Daten falsch oder unvollständig sein, haben Sie das Recht auf unverzügliche Korrektur.
Recht auf Löschung
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Recht auf Einschränkung
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, etwa wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie können Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format erhalten, um sie an einen anderen Anbieter zu übermitteln.
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf berechtigtem Interesse beruht.
So üben Sie Ihre Rechte aus
Um eines dieser Rechte auszuüben, schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an info@arcinovexa.com oder einen Brief an die oben genannte Adresse. Wir werden Ihre Anfrage in der Regel innerhalb von 30 Tagen beantworten. In komplexen Fällen können wir diese Frist um weitere 60 Tage verlängern und werden Sie darüber informieren.
Beschwerderecht: Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren. Für uns zuständig ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit in Rheinland-Pfalz.
7. Datensicherheit
Wir nehmen die Sicherheit Ihrer Daten sehr ernst und setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein:
Technische Schutzmaßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für die gesamte Webseite
- Regelmäßige Sicherheitsupdates aller Systeme
- Firewall-Schutz und Monitoring gegen Cyberangriffe
- Verschlüsselte Backups mit räumlich getrennter Speicherung
- Zugriffsbeschränkungen durch Passwortschutz und Authentifizierung
Organisatorische Maßnahmen
- Nur befugte Mitarbeiter haben Zugriff auf personenbezogene Daten
- Regelmäßige Schulungen zum Datenschutz für alle Mitarbeiter
- Klare Richtlinien für den Umgang mit sensiblen Informationen
- Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Mitarbeiter und Dienstleister
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen kann keine Übertragung über das Internet oder elektronische Speicherung zu 100% sicher sein. Wir bemühen uns jedoch, Ihre Daten mit allen angemessenen Mitteln zu schützen.
8. Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Webseite verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und bestimmte Einstellungen und Daten zur Austausch mit unserem System über Ihren Browser speichern.
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Webseite erforderlich. Sie ermöglichen etwa das Navigieren auf der Seite oder den Zugriff auf geschützte Bereiche. Ohne diese Cookies kann die Webseite nicht richtig funktionieren.
Funktionale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihre Präferenzen zu speichern, etwa Spracheinstellungen oder Login-Informationen. Sie verbessern Ihr Nutzungserlebnis, sind aber nicht zwingend erforderlich.
Sie können in Ihren Browser-Einstellungen festlegen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben. Manche Funktionen unserer Webseite können dann allerdings eingeschränkt sein.
9. Besonderheiten bei Minderjährigen
Unsere Bildungsangebote richten sich an Erwachsene. Personen unter 16 Jahren benötigen die Zustimmung eines Erziehungsberechtigten, bevor sie sich für unsere Programme anmelden oder personenbezogene Daten angeben.
Sollten wir feststellen, dass wir versehentlich Daten von Minderjährigen ohne entsprechende Zustimmung erhoben haben, werden wir diese unverzüglich löschen.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen umzusetzen. Für Ihren nächsten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über den aktuellen Stand informiert zu bleiben. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie zusätzlich per E-Mail informieren, sofern wir Ihre E-Mail-Adresse haben.
Fragen zum Datenschutz?
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns gerne:
E-Mail: info@arcinovexa.com
Telefon: +493413338690
Post: arcinovexa, Bahnhofstraße 1, 56626 Andernach,
Deutschland
Wir bemühen uns, alle Anfragen zeitnah und vollständig zu beantworten.