Deine Finanzen verstehen lernen – ohne Fachchinesisch
Budgetplanung ist keine Raketenwissenschaft. Wir zeigen dir, wie du Schritt für Schritt deine Ausgaben im Griff behältst und für deine Ziele sparst. Mit klaren Anleitungen, die wirklich jeder versteht.
Programm entdecken
Warum Budgetierung eigentlich simpel ist
Viele denken, man braucht ein Wirtschaftsstudium, um die eigenen Finanzen zu managen. Stimmt nicht. Es geht nur darum, zu wissen, was reinkommt und was rausgeht.
Wir arbeiten mit echten Beispielen aus dem Alltag – vom Wocheneinkauf bis zur Nebenkostenabrechnung. Keine abstrakten Theorien, sondern praktische Werkzeuge, die du sofort anwenden kannst.
Die meisten unserer Teilnehmer merken schon nach ein paar Wochen, dass sie bewusster mit Geld umgehen. Nicht weil wir Verzicht predigen, sondern weil Transparenz einfach beruhigt.
Was du in unserem Programm lernst
Einnahmen und Ausgaben tracken
Du lernst verschiedene Methoden kennen – von Excel-Tabellen bis zu Apps. Wichtig ist, dass du deine Zahlungen nicht nur aufschreibst, sondern auch verstehst, wo dein Geld hingeht.
Sparziele realistisch planen
Ob Urlaub, neues Sofa oder Notgroschen – wir rechnen gemeinsam durch, wie viel du monatlich zurücklegen musst und wie lange es dauert. Mit Puffer für unerwartete Ausgaben.
Schulden abbauen ohne Panik
Falls du Kredite oder Dispozinsen hast, entwickeln wir einen Plan, wie du diese strategisch angehst. Schritt für Schritt, ohne dich zu überfordern oder unrealistische Zeitrahmen zu setzen.
So läuft das Lernen bei uns ab
Unser Programm startet im September 2025 und dauert sechs Monate. Du arbeitest in deinem eigenen Tempo durch die Module und kannst jederzeit Fragen stellen.
Bestandsaufnahme
In den ersten zwei Wochen sammelst du alle Belege und erfasst deine tatsächlichen Ausgaben. Viele sind überrascht, wo das Geld wirklich bleibt – Kleinigkeiten summieren sich schneller als gedacht.
Kategorien festlegen
Du teilst deine Ausgaben in sinnvolle Bereiche ein. Nicht nach Lehrbuch, sondern passend zu deiner Situation. Manche brauchen eine Kategorie für Haustiere, andere nicht.
Budget erstellen
Jetzt legst du fest, wie viel Geld du für was ausgeben möchtest. Das ist keine Strafe, sondern ein Werkzeug. Wenn du merkst, dass etwas nicht passt, kannst du es anpassen.
Monatlich überprüfen
Einmal im Monat schaust du, ob du im Plan liegst. Das dauert etwa 30 Minuten. Du siehst, was funktioniert und wo du nachbessern musst. Mit der Zeit wird das zur Routine.
Was das Programm kostet
Basis
- Zugang zu allen Lernmodulen
- Excel-Vorlagen und Checklisten
- Community-Forum für Austausch
- Monatliche Gruppe-Fragerunde
Plus
- Alles aus Basis
- Zwei Einzelgespräche pro Monat
- Persönliche Budget-Analyse
- Priority-Support per E-Mail
- Bonus-Module zu Steuern und Versicherungen
Intensiv
- Alles aus Plus
- Wöchentliche Einzelberatung
- Individueller Finanzplan
- Direkte Telefon-Hotline
- Lebenslanger Zugang zu Updates
Was Teilnehmer berichten
Ich dachte immer, ich hätte meine Finanzen im Griff, bis ich angefangen habe, wirklich alles aufzuschreiben. Die Erkenntnis war heftig, aber endlich habe ich einen Plan, wie ich für meine Wohnung spare.
Das Beste war die Erkenntnis, dass ich nicht auf alles verzichten muss. Es geht darum, bewusste Entscheidungen zu treffen. Jetzt weiß ich genau, wofür ich mein Geld ausgebe und fühle mich viel sicherer.